Unsere Kunden und Partner

Wie kann Ihre Stadt Ihr Unternehmen Ihr Projekt die Umwelt Ihr Mitarbeiter von VR und AR profitieren?

Wie kann

Ihr Unternehmen Ihr Projekt die Umwelt Ihr Mitarbeiter

von VR und AR profitieren?

Historie erleben

Stellen Sie sich vor, Sie können die Stadt, wie sie einst war, hautnah erlebbar machen. Bei einer Stadttour mit Augmented Reality (AR) zerstörte Gebäude wieder aufrichten oder mit Virtual Reality (VR) bei einer Auststellung den Vorfahren im Alltagsleben begegnen! Machen Sie ihren Ort attraktiver für große und kleine Besucher und nehmen Sie sie mit auf die Zeitreise.

Sicherheit schaffen

Weisen Sie Ihre Mitarbeiter virtuell in sicherheitsrelevante Bereiche ein, damit sie im realen Arbeitsalltag auf alles vorbereitet sind. So können sie maximale Sicherheit Ihrer Mitarbeiter gewährleisten, Unfallraten senken & Arbeitsausfälle vermeiden.

Ressourcen schonen

Mit dem Einsatz von der XR Technologie können Sie auch aktiv etwas für die Umwelt tun. Mit VR und AR haben Sie an vielen Stellen die Möglichkeit, Material- und Kilometerkosten zu sparen und so für Nachhaltigkeit zu sorgen.

Kosten einsparen

Bereits während der Produktgestaltung kann ihr Kunde ihr neues Produkt in verschiedenen Variationen in VR oder AR betrachten und interaktiv testen. So ist er in der Lage schon vor Produktionsbeginn mitzuteilen, was bei ihm am besten ankommt. So können Sie die Produktion der Nachfrage anpassen.

Historie erleben

Stellen Sie sich vor, Sie können die Stadt, wie sie einst war, hautnah erlebbar machen. Bei einer Stadttour mit Augmented Reality (AR) zerstörte Gebäude wieder aufrichten oder mit Virtual Reality (VR) bei einer Auststellung den Vorfahren im Alltagsleben begegnen! Machen Sie ihren Ort attraktiver für große und kleine Besucher und nehmen Sie sie mit auf die Zeitreise.

Sicherheit schaffen

Weisen Sie Ihre Mitarbeiter virtuell in sicherheitsrelevante Bereiche ein, damit sie im realen Arbeitsalltag auf alles vorbereitet sind. So können sie maximale Sicherheit Ihrer Mitarbeiter gewährleisten, Unfallraten senken & Arbeitsausfälle vermeiden.

Kosten einsparen

Bereits während der Produktgestaltung kann ihr Kunde ihr neues Produkt in verschiedenen Variationen in VR oder AR betrachten und interaktiv testen. So ist er in der Lage schon vor Produktionsbeginn mitzuteilen, was bei ihm am besten ankommt. So können Sie die Produktion der Nachfrage anpassen.

Ressourcen schonen

Mit dem Einsatz von der XR Technologie können Sie auch aktiv etwas für die Umwelt tun. Mit VR und AR haben Sie an vielen Stellen die Möglichkeit, Material- und Kilometerkosten zu sparen und so für Nachhaltigkeit zu sorgen.

Noch mehr greifbare Beispiele?

Nicht lange Schnacken ist unsere Devise.

Wir möchten Ihnen einige konkrete Beispiele aus unseren realisierten VR- und AR-Projekten zeigen und in Ihnen neue Ideen erwecken:

Video abspielen

VR-Teaser zur Sonderausstellung im Historischen Rathaus Höxter „Schlacht am Brunsberg“

VR -Erlebnis für die Ausstellung "Schlacht am Brunsberg" ab Mai 2025

Mit Karl dem Großen auf dem Godelheimer Schlachtfeld

Tauchen Sie ein in das Jahr 775 und erleben Sie Geschichte hautnah! Die immersive Ausstellung „Die Schlacht am Brunsberg – Aufbruch in eine neue Zeit“ ist ein Highlight des Jubiläumsjahres „1250 Jahre Westfalen“ und lädt Sie ein, Karl dem Großen und seinen Kriegern auf dem Schlachtfeld am Weserufer bei Höxter-Godelheim zu begegnen.

Virtuelle Zeitreise zu den Sachsenkriegen

Mit VR-Brillen wird das Schlachtgeschehen am Brunsberg lebendig. Besucher können in die historischen Ereignisse eintauchen, das Treiben auf dem Schlachtfeld beobachten und die Atmosphäre der damaligen Zeit nachempfinden. Animationen, Geräuschkulissen und interaktive Erlebnisse schaffen eine fesselnde Verbindung zur Geschichte.

3D-Avatar Gimik

Ein Zwilling wie aus dem Ei gepellt, nur eben als 3D-Figur? Auch das ist für uns kein Problem. Wie wir hier mit unserem kleinen Promo-Video zeigen, sind auch Avatare, als 3D-Kopie einer realen Person, möglich.

So ist auch ein Multiplayer Szenario in VR denkbar, z.B. bei Schulungszwecken, wo mehrere Teilnehmer gemeinsam eine Aufgabe bewältigen müssen. Mit solchen Avataren ist die Wiedererkennung unter Kollegen gegeben.

Video abspielen

Der Geschäftsführer Fernando Norpoth und sein 3D Avatar geben Ihnen einen Einblick in die Anwendungsbereiche von NUSEC XR.

Video abspielen

Beispielvideo zur App AR-Anwendung bei der Landesgartenschau Höxter

App-Download unter:

AR App für die (LGS) Landesgartenschau

Die LGS Höxter App ließ im Archäologiepark Teile der zerstörten Stadt Corvey auferstehen und machte sie für Besucher emotional erlebbar. Mit Augmented Reality wurden, durch die Kamerasicht des Gerätes, 3D-Objekte und Animationen in die reale Umgebung projiziert. Der Betrachter konnte mit seinem Smartphone oder Tablet die AR-Objekte von allen Seiten betrachten, sich umschauen und sogar hindurchgehen. So entdeckte man z.B. auf dem Hellweg die alten Häuserbauten, die damals fortschrittliche Bepflasterung sowie die Animation eines Pferd, welches am Karren gespannt die Straße entlang spaziert. Zudem hatten kleine Entdecker die Möglichkeit, im ‚Sandkasten‘ wie Archäologen Fragmente zu finden und mithilfe der LGS Höxter-App über eine AR-Objekterkennung herauszufinden, zu welchem Objekt dieses Fundstück gehört. Versteckt waren 3D-Druck-Teile in Originalgröße vom Kugeltopf, Schlüssel, von einer Sperrspitze, Hufeisen oder dem Sühnestein.

Virtuelles Sicherheitstraining

Mit Hilfe einer VR-Simulation ist die Planung von Abläufen, die Schulung und die Vorbereitung von gefährlichen Arbeiten in sicherer Umgebung möglich, ohne die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter auf’s Spiel zu setzen.

Solche Trainingseinheiten oder Sicherheitsunterweisungen können die Mitarbeiter kurzfristig und ohne lange Anfahrtswege schulen und dazu führen, dass sie bezüglich Arbeitssicherheit „up to date“ sind. Arbeitsunfälle werden vermieden und unnötige Krankheitsausfälle bleiben Ihnen erspart.

Video abspielen

Video VR – Anwendungsbeispiele im Bereich der Sicherheitsschulung

Video abspielen

Video AR – Erweiterte Realität zur Produktvorstellung nutzen: Wir zeigen im Video die Anwendung unserer App und stellen eine Montagelinie sowie eine 3D Uhr dar.

Ein AR-Showroom in Ihren vier Wänden

Verleihen Sie Papier neuen Marketing-Touch und lassen Sie ihr Produkt aus dem Flyer herauswachsen.

Oder erstellen Sie noch vor der Produktion einer neuen Design-Linie eine Kundenanalyse und ersparen Sie sich viel Zeit und Geld. Durch Immersion und Interaktion eröffnet Augmented Reality neue Wege und Möglichkeiten Produkte kennenzulernen und zu begreifen.

In unserem Beispiel zeigen wir, wie Sie mit Hilfe von Augmented Reality ein animiertes 3D Modell über einem Flyer projizieren oder eine Uhr am Handgelenk anprobieren können.

VR – Virtueller Rundflug

Unser Beispiel zeigt eine virtuelle Flugsimulation über die Edertalsperre. Hierzu wurde die Edertalsperre sowie die umgebende Landschaft in 3D modelliert und anschließend ein Flug hindurch simuliert.

Das begehbare Modell simuliert die Zu- und Abflüsse der Sperre.

Video abspielen

Im Video zeigen wir einen virtuellen Flug über die 3D modellierte Edertalsperre.

Video abspielen

Video XR – Von der Realität, über das 3D Modell zum 3D Druck.

Reale Welt, VR bis 3D Druck - Projekte vielschichtig zeigen

Dieses Beispiel zeigt nicht nur die vielschichtige Darstellung eines Projektes, sondern auch wie Sie ein neues Gebäude, ein Freizeitpark oder sonstige Landschaftseingriffe frühzeitig in eine reale Umgebung  projizieren können.

Hierbei ist es möglich, Objekte in der Postproduktion im Video einzufügen oder in Echtzeit über eine APP mit Hilfe von AR.

3D Modeling eines Avatars

Hier zeigen wir im Timelapse, wie das 3D Modell eines Avatars entsteht. Aus Fotovorlagen wird nach und nach das Gesicht geformt und an die reale Darstellung detailgetreu angepasst.

Das Endergebnis des Avatars sehen Sie im ersten Video auf dieser Seite.

 

Video abspielen

Video XR – die Entstehung des Avatars